Werbung
Das Jahr fing sehr Thriller-lastig an, wie man an dieser Hörbuch-Reihe sehen kann. Es handelt sich nämlich um „Unter Verschluss“ von Greg Iles*, den ersten Teil der Penn-Cage-Reihe. Das Buch hat 622 Seiten, als Hörbuch macht das 21 Stunden und 10 Minuten. Gelesen wird die Geschichte von Uve Teschner, erschienen ist die Printausgabe im Bastei-Verlag, das Hörbuch gibt es bei Audible.
Worum geht’s?
Der Staatsanwalt Penn Cage hat gerade erst seine Frau verloren und ist jetzt alleinerziehender Vater. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter reist er nach Natchez in Mississippi, in die Stadt, in der er aufgewachsen ist. Doch anstatt Ruhe zu finden, beschäftigt ihn schon bald darauf ein neuer Fall. Diese rassistisch motivierte Tat reicht weit in die 60er Jahre zurück und offenbart einige Geheimnisse.
Meine Meinung
Ich muss sagen, dass ich eigentlich kein Fan von Politthrillern bin, aber trotzdem hat mich die Geschichte sehr angesprochen. Insgesamt hat sie mir auch sehr gut gefallen, sie wird ausgezeichnet vom Sprecher erzählt und man ist immer sehr dicht dran an Penn Cage. Vor allem hat es mir gefallen, in die Stadt einzutauchen und deren Geschichte zu erfahren.
Allerdings gab es auch einige Längen, denn vieles wird sehr im Detail erklärt, was einerseits schön, andererseits aber auch ein bisschen nervig ist, weil es die Spannung wegnimmt. Trotzdem habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, es ist eine sehr rasante und actionreiche Geschichte, die auch in die Tiefe geht.
Werbung
Was mir weniger gefallen hat, war die Liebesgeschichte. Irgendwie hat es für mich nicht ganz gepasst und der Protagonist wurde mir dadurch auch etwas unsympathisch. Es ging gefühlt immer um Sex oder Begehren, wenn nicht gerade am Fall gearbeitet wurde. Da hätte ich mir wirklich weniger von gewünscht.
Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Buch und ein gelungener Einstieg in die Serie. Bei mir ist auch schon der zweite Teil der Reihe eingezogen, nämlich „Blackmail*“ – allerdings als E-Book, da ich keine Hörbuch-Variante finden konnte, was ich sehr schade fand.
Fazit
Ich war wirklich hin- und hergerissen, da mir das Buch stellenweise zu langatmig war und ich ein bisschen abgeschaltet habe. In anderen Momenten konnte das Buch allerdings glänzen, weshalb ich vier Sterne vergebe, da die guten Momente überwogen haben. Trotzdem bin ich ein bisschen skeptisch, was das Lesen des zweiten Bands angeht, denn ich glaube, dass einen eventuelle Längen beim Lesen doch etwas mehr stören als beim Hören, aber wir werden sehen.
Mein Freund hört das Buch übrigens auch, ist aber noch nicht durch. Bislang findet er es gut, wobei unsere Meinungen hier und da ein bisschen auseinandergehen, was vermutlich auch daran liegt, dass es genau sein Genre ist.