Werbung

Inzwischen habe ich den vierten Teil der Reihe „Tee? Kaffee? Mord!“ gehört, der sich „Der Besuch des lächelnden Belgiers“* nennt. Die Reihe stammt von Ellen Barksdale und wird von Vera Teltz gelesen. Das Hörbuch ist bei Lübbe-Audio erschienen, dauert vier Stunden und 22 Minuten und hat in der Printversion 186 Seiten. Bei Spotify kann man es derzeit kostenlos hören.

Worum geht’s?

Solltest du noch keinen Teil der Reihe kennen, dann kannst du zunächst auch die Rezension zu Teil eins und zwei sowie zu Teil drei durchlesen, da gibt es jede Menge Infos.

Der vierte Teil dreht sich um den Mord an Stuart Burlington. Der Antiquitätenhändler wird in seinem Laden ermordet aufgefunden und Nathalie und Louise machen sich wieder auf Verbrecherjagd. Diesmal werden sie von dem belgischen Privatdetektiv Hector Peroux begleitet.

Meine Meinung

Mir hat der Roman richtig gut gefallen. Für mich ist es bislang der stärkste Band der Reihe und ich freue mich schon sehr, auf die weiteren Teile. Mir gefällt es, dass diesmal die Ermittlungsarbeiten stärker im Vordergrund stehen und man ein wenig mitraten kann. Dass die privaten Angelegenheiten weniger Raum einnehmen, fand ich positiv.

Werbung

Nach wie vor tue ich mich ein bisschen schwer mit Nathalie, da mir diese nie wirklich nah ist. Trotzdem habe ich mich mehr an sie gewöhnt, was natürlich auch wieder an der tollen Sprecherin lag.

Besonders schön fand ich die Rolle von Hector Peroux, der insbesondere im Zusammenspiel mit dem Constable für einige unterhaltsame Dialoge gesorgt hat. Das Ende hat mich sehr überrascht und ich habe es wirklich nicht kommen gesehen. Von mir deshalb eine echte Empfehlung.

Fazit

Der Roman war wieder sehr unterhaltsam und hat mir sogar besser gefallen als die Vorgänger. Ich bin schon sehr gespannt, ob ein weiterer Teil der Reihe diesen Band toppen kann. Von mir gibt es auf jeden Fall fünf Sterne.