Ich werde immer wieder gefragt, was für Musik ich beim Schreiben höre und schon ganz lange habe ich mir vorgenommen, dir die Lieder endlich mal vorzustellen. Natürlich variieren die Songs immer mal wieder, aber im Großen und Ganzen gibt es eine ganze Reihe an Tracks, die mich immer wieder begleiten – und genau die möchte ich dir mit meiner neuen Blog-Reihe präsentieren.
Hinweis: Bei den Bannern und den mit Sternchen gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung. Wenn du hierauf klickst und etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis oder Bestellprozess. Weitere Informationen findest du hier.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Von Skyler II zum aktuellen Projekt
Seit über zwei Jahren habe ich schon meine eigene Schreibplaylist. Die Musik, die ich dir in dieser Reihe vorstelle, hat mich also vor allem bei „Skyler – Gefangen“ begleitet – und auch das aktuelle Projekt schreibe ich hiermit.
Um genau zu sein, hat mich das derzeitige Romanprojekt überhaupt erst dazu geführt, die Playlist zu erstellen. Der Grund: Ich habe irgendwann mal einen Song gehört, bei dem mir sofort eine neue Idee kam. Seither lässt mich das Manuskript nicht mehr los, obwohl ich ja erst noch „Amber – In den Fängen des Kartells“ und dann Skylers zweiten Teil beendet habe.
Jetzt misst das neue Projekt aber schon 36.130 Wörter, laut meinem Programm also rund 159 Normseiten. Da wird es langsam mal Zeit, dir die Geschichte näherzubringen – und wie würde das besser gehen, als mit den Liedern, die mich überhaupt erst dazu gebracht haben?
Also, los geht’s!
Der Song hat mich zur Idee geführt
Jetzt bist du sicherlich neugierig, welches Lied mich zu meiner Romanidee geführt hat. Wahrscheinlich wirst du danach noch gar nicht so genau wissen, worum es in dem Buch geht, denn der Songtext selbst hat keinen direkten Bezug zur Idee. Es sind vielmehr die transportierten Gefühle, die eine ganz bestimmte Grundstimmung in mir ausgerufen haben – und genau die hat mich zur Idee gebracht. Genau erklären kann ich es dir nicht, aber ich möchte dich nicht weiter auf die Folter spannen:
Die Rede ist von „Never Forget You“ von Zara Larsson feat. MNEK*. Ich muss sagen, dass ich das Cover zuvor noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Es spiegelt nicht wirklich die Stimmung wider, wie ich finde, wobei, wenn ich an die ersten Buchseiten denke …
Nein, im Ernst: Ich kann dir auf jeden Fall nur empfehlen, dich bei allen Liedern nicht zu sehr auf Cover und Songtext zu versteifen, sondern die Musik auf dich wirken zu lassen. Vielleicht bekommst du so ein Gefühl für meinen neuen Roman.
Ein weiteres wichtiges Lied
Meine Schreibplaylist mit derzeit 112 Songs habe ich erst einige Zeit später angelegt, nämlich als mich ein weiteres Lied daran erinnert hat, dass ich diesen Roman unbedingt schreiben muss. Damals war das Lied noch kaum bekannt und ich kann wirklich nur sagen, dass mich jeder Song des Künstlers sehr inspiriert.
Ich spreche von dem Song „The Other“ von Lauv*. Es hat mich zu einer weiteren wichtigen Komponente meiner Idee gebracht und spiegelt die Gefühle unglaublich gut wider, ganz besonders, wenn die beiden Hauptprotagonisten aufeinandertreffen. Ich hoffe sehr, dass dir das Lied einen Eindruck von dem Gefühl vermitteln kann.
Welche Songs folgten dann?
Natürlich kann ich jetzt nicht bei jedem Song ins Detail gehen. Immerhin reden wir hier von einer Playlist-Länge von über sechs Stunden. Deshalb werde ich auch mehrere Teile aus dem Blogartikel machen, damit du alle wichtigen Details rund um den neuen Roman erhältst. Weiter geht es erst mal mit:
„Safe Inside“ von James Arthur*. Das Lied hat mich am Anfang stärker begleitet, mittlerweile habe ich ein wenig den Zugang verloren oder es einfach zu oft gehört. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, weshalb es auch weiterhin auf meiner Playlist verweilt.
„Think About You“ von Léon*. Auch dieser Song hat mich zu Beginn des Romans begleitet. Er passte für mich gut zum Aufbruch meiner Protagonistin. Leider kann ich an dieser Stelle noch nicht mehr verraten. Vielleicht hast du ja eine Idee, wohin sie aufbrechen möchte.
„Love Me Better“ von James Blunt*. Dieser Song passt ebenfalls sehr stark zum Aufbruch und ist auch eng mit dem Gefühl verknüpft, was entsteht, wenn die beiden Hauptcharaktere aufeinandertreffen. Es drückt vor allem aus, wie sich die Protagonistin gefühlt hat, als sie ihn zum ersten Mal getroffen hat.
Und was gibt es Neues?
Zugegeben: Viele Lieder stammen aus den Anfängen. Aus diesem Grund möchte ich dir in jedem Blogbeitrag auch ein paar Songs vorstellen, die mich aktuell begleiten. Ich denke, so kannst du vielleicht ein Gespür für die Entwicklung bekommen.
„Crime“ von VAX* begleitet mir derzeit beim Schreiben. Es zeigt ganz gut, wie stark die beiden Hauptprotagonisten miteinander verbunden sind. Ich muss sagen, dass sich die Szenen mit der richtigen Grundstimmung viel besser schreiben lassen.
„Lose You Too“ von SHY Martin* höre ich derzeit auch rauf und runter beim Schreiben. Es zeigt sehr gut, in was für einem Konflikt meine Protagonistin gerade ist. Bald muss sie nämlich eine äußerst wichtige Entscheidung treffen und ich kann es kaum erwarten, das zu schreiben.
Wie geht es weiter?
Ich hoffe sehr, dass du ein paar Einblicke in meinen neuen Roman gewonnen hast. Gerne kannst du mir schreiben, wie du es findest, dass ich die Songs ein bisschen vorstelle. Darüber freue ich mich immer sehr.
Mit dem Manuskript geht es dann im Mai weiter. Über Ostern gönne ich mir nämlich eine kleine Pause. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf, dir noch mehr Songs, aber auch Charaktere und Szenen vorzustellen. Wenn du nichts verpassen möchtest, besuch mich bei Facebook oder Instagram oder abonniere meinen Newsletter.