In den letzten Wochen habe ich ein paar Bücher gelesen, die ich unter dem Begriff „Kinderheitserinnerungen“ für dich zusammenfassen möchte. Es sind nicht alles Bücher, die ich bereits so in der Kindheit gelesen habe, die mich aber auf ihre eigene Art und Weise daran erinnern. Darum soll es in diesem Beitrag gehen. Wichtig zu wissen: Alle vorgestellten Bücher werde ich nicht werten, da sie für mich alle irgendwie Highlights sind.

Falls du also Kinder hast oder einfach in Erinnerungen schwelgen möchtest, dann schnapp dir doch mal eines dieser Bücher und tauche wieder in deine Kindheit ein. Mir zumindest hat es viel Freude gemacht. 🙂

Denk daran: Bei den vorgestellten Büchern und Comics handelt es sich um Werke, die ich mir selbst gekauft bzw. die ich geschenkt bekommen habe. Allerdings handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links, die ich entsprechend als Werbung kennzeichnen muss. Wenn du hierüber einkaufst, erhalte ich einen kleinen Geldbetrag, was meine Meinung zu den Büchern natürlich nicht beeinflusst. Alle Informationen findest du auch noch mal hier oder am Ende der Seite unter dem Sternchen (*).


Der kleine Prinz

Wahrscheinlich kennst du „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry* schon oder hast zumindest hiervon gehört. Das Buch hat 123 Seiten und ist mit liebevollen Zeichnungen versehen. Ich habe es, wie alle vorgestellten Bücher, als E-Book gelesen. Es ist im Fuxbau-Verlag erschienen.

Werbung

Und falls du dieses Kinderbuch nicht zur Hand hast, wäre die E-Book-Variante – zumindest derzeit – mit rund 99 Cent sogar recht günstig. Ich jedenfalls kann dir das Buch nur empfehlen, denn hier kann man neben der eigentlichen Geschichte jede Menge lernen.


Anne auf Green Gables

Falls du den Klassiker „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery* nicht kennen solltest, kann ich ihn dir nur ans Herz legen, wenn du mal etwas Historisches über ein Mädchen lesen willst, das gar nicht daran denkt, sich ihrer Zeit anzupassen.

Werbung

Die Sammlung enthält übrigens auch schon den zweiten Teil der Reihe, nämlich „Anne in Avonlea“. Und obwohl ich die Bände einer Reihe eigentlich nicht direkt hintereinander lese, habe ich bei Anne eine Ausnahme gemacht. Der Sammelband ist im Loewe-Verlag erschienen und hat insgesamt 624 Seiten.

Falls du übrigens nicht lesen magst, kann ich dir auch die Serie „Anne with an E“ auf Netflix empfehlen, die sich, zumindest meiner Erinnerung nach, recht gut an der Buchvorlage orientiert.


Lustiges Taschenbuch

In den letzten Wochen habe ich Comics in der digitalen Variante für mich entdeckt. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nicht alle durchgelesen habe, trotzdem möchte ich stellvertretend die Ausgabe von „Lustiges Taschenbuch“ mit der Nummer 532 „Der Wünsch-O-Mat“ von Walt Disney* nennen. Die Comics erscheinen im Egmont-Ehapa-Verlag.

Werbung

Es war lustig, ein paar Geschichten zu lesen, auch wenn ich gestehen muss, dass ich mir hier und da dann doch etwas zu alt vorkam. 😀 Aber so für zwischendurch war es mal eine Abwechslung zum regulären Lesen.


Die Peanuts

Wie ich ja schon im Monatsrückblick April berichtet habe, hatte ich ganz viel Freude mit „Peanuts: Auf zu den Sternen, Charlie Brown!“ von Charles M. Schulz*. Die Comics erscheinen bei Cross Cult.

Werbung

Das liegt sicherlich auch mit daran, dass mein Papa ein großer Fan hiervon ist und ich deshalb schöne Kindheitserinnerungen hiermit verbinde.


Was sind deine liebsten Kinderbücher?

Natürlich könnte ich hier noch viel mehr Bücher aus meiner Kindheit aufzählen, aber das würde dann wohl den Rahmen sprengen. Wenn dir so etwas gefällt, dann sag mir gerne Bescheid und ich versuche, einen zweiten Teil zu schreiben.

Jetzt interessiert mich aber: Was sind deine liebsten Kinderbücher bzw. welche Bücher erinnern dich an deine Kindheit? Diskutiere gerne unter dem entsprechenden Beitrag auf Instagram und Facebook mit – darüber freue ich mich immer sehr.

Und jetzt wünsche ich dir noch einen wunderschönen und sonnigen Mittwoch! 🙂