Es geht endlich weiter: Ich schreibe heute wieder am Manuskript und bin ganz gespannt, wohin die Reise gehen wird. Nach einer Pause fällt es mir immer etwas schwer, in die Geschichte zu finden, deshalb bin ich sehr gespannt, wie es klappt. Auf Facebook und Instagram nehme ich dich gerne wieder mit. Schau dir vor allem die Stories an, da ich meist nur noch Highlights als Beitrag teile.
Mein Autorenalltag als neue Rubrik
Am einfachsten und unkompliziertesten kann ich dir in den Stories zeigen, woran ich gerade arbeite. Vielleicht bist du aber nicht in den sozialen Netzwerken aktiv oder verpasst die Neuigkeiten, weil diese ja nach 24 Stunden wieder gelöscht werden. Ich habe das Gefühl, dass das ein bisschen für Chaos sorgt und du dir gar keine genauen Vorstellungen von meiner Arbeit machen kannst.

Deshalb habe ich mir überlegt, in unregelmäßigen Abständen über mein Projekt und den Fortschritt hier auf dem Blog zu berichten. In den Beiträgen erfährst du dann, wie viel ich geschrieben habe, an was für einer Stelle ich gerade arbeite und stelle dir in einem späteren Stadium auch die Charaktere und die Handlung vor. Leseproben wird es ebenfalls geben, wobei Newsletter-Abonnenten unveröffentlichte Textschnipsel zuerst und manchmal auch exklusiv sehen dürfen. Falls du also noch nicht dabei bist, trage dich gerne kostenlos für den Newsletter ein.
Lesen macht glücklich
In den letzten Wochen habe ich einiges gelesen, vor allem rund um die Feiertage habe ich zum Buch oder E-Book gegriffen. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, weshalb ich dir die Bücher an dieser Stelle auch noch mal kurz vorstellen möchte.
Persönlicher Ratgeber
Los ging es mit „Fische, die auf Bäume klettern“ von Sebastian Fitzek*
Es war mein erster gelesener Fitzek – und was soll ich sagen? Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Ich kannte bereits vor dem Lesen das Zitat, um das es in dem Buch geht, nämlich um die Worte von Albert Einstein:
„Jeder ist ein Genie. Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“
Albert Einstein
Hier knüpft Fitzek an und schafft es, persönliche Erlebnisse mit wichtigen Ratschlägen zu kombinieren. Mir hat gut gefallen, dass er nicht belehrend gewirkt hat und dazu aufruft, dass jeder seinen eigenen Weg gehen soll. Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.
Schreibratgeber mit Persönlichkeit
Danach habe ich „Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King* gelesen.
Das Buch stand lange auf meiner Wunschliste. Ich kam mehr oder weniger durch Zufall darauf zurück und wollte es endlich lesen. Da ich – mal abgesehen von den „Fear Street“-Büchern* – kein Horror-Fan bin, habe ich mich lange gefragt, ob es das richtige Buch für mich ist. Und ja, das war es definitiv.
Stephen King gibt sehr spannende Einblicke in sein Leben und seinen Schreiballtag. Es macht Mut, seine Zeilen zu lesen, und es ist wahnsinnig spannend und teils schockierend, was King alles durchlebt hat. Das Buch hat mich sehr inspiriert und wird definitiv noch lange in meinem Kopf widerhallen.
Authentische Geschichte über Rassismus
Weiter ging es mit „The Hate U Give“ von Angie Thomas*.
Auch dieses Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste. Eigentlich habe ich auf das Hörbuch gewartet, was es lange Zeit nur auf Englisch gab. Erst als ich gehört habe, dass schon der Film dazu läuft und Angie Thomas ein neues Buch hat, das mich ebenfalls sehr interessiert, nämlich „On The Come Up*“, habe ich mich dazu entschieden, es auch mal zu lesen.
Und das war die richtige Entscheidung, denn der Roman ist wirklich sehr stark und berichtet so nah und lebendig vom Rassismus in den USA, dass einem die Geschichte wirklich unter die Haut geht. Ich werde Starr, ihre Familie und ihre Freunde sehr vermissen, jetzt, wo das Buch zu Ende gelesen ist.
Lustiges Buch über das Leben
Als Nächstes habe ich dann gehört, dass Tommy Jaud ein neues Buch hat. Da fiel mir ganz erschreckend ein, dass ich die letzten Seiten seines „Einen Scheiß muss ich*“ noch nicht zu Ende gelesen hatte.
Warum ich das E-Book bei Seite gelegt habe? Ich weiß es nicht, denn es ist wirklich ziemlich witzig und wird eines meiner persönlichen Highlights bleiben. Ich vermute ja leider manchmal, dass E-Books auf meinem Reader untergehen, wenn ich sie nicht direkt lese. Da werde ich mir mal was einfallen lassen müssen, damit sie präsent bleiben.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf „Der Löwe büllt“ von Tommy Jaud*. Falls du es schon gelesen hast, bin ich sehr gespannt auf deine Meinung.
Wieso sind so viele Bücher ungelesen?
Danach habe ich mal geschaut, was ich sonst so alles noch liegen gelassen habe – und ich muss gestehen, es sind einige Bücher. Diese sind nicht mal schlecht, ganz im Gegenteil. Nur irgendwie war dann immer eins interessanter und dann habe ich sogar mal begonnen, mehrere Bücher und E-Books parallel zu lesen und so kam es dann, dass ich sich hier einige angefangene Bücher angesammelt haben.
Bevor ich mir also ein neues Buch kaufe, möchte ich erst mal die angefangenen und ungelesenen Romane beenden, die sich noch in meinem Bücherregal türmen.
Eine Geschichte über den Neubeginn
Also habe ich dann zu „Alles Neue bringt das Leben“ von Birgit Schlieper* gegriffen.
Das Buch hat mir mein Freund mal mitgebracht. Leider konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Mit der Protagonistin bin ich nie wirklich warm geworden, auch wenn ich stellenweise mit ihr mitgefiebert habe. Irgendwie konnte ich ihre Entscheidungen oftmals nicht nachvollziehen. Die schönen kurzen Kapitel und den Schreibstil, der alles direkt auf den Punkt bringt, mochte ich hingegen sehr. Schade nur, dass das Ende dann so plötzlich kam.
Romantischer Serien-Auftakt
Einen weiteren Roman, den ich angefangen, aber noch nicht beendet habe, ist „New York Diaries – Claire“ von Ally Taylor*.
Auch hier hat mir die Geschichte ganz gut gefallen, weshalb ich nicht weiß, wieso ich eine Pause gemacht habe. Momentan habe ich etwas mehr als die Hälfte geschafft, sodass ich dir beim nächsten Mal sicherlich genauer verraten kann, wie mir das Buch insgesamt gefallen hat.
Jetzt geht’s los mit Schreiben
Nach dem vielen Lesen brenne ich regelrecht darauf, endlich wieder zu schreiben. Ich bin ganz gespannt, wie es wird und hoffe, dir auch hier in den kommenden Wochen mehr von der Geschichte verraten zu können.
Du hast Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreib mir einfach eine Nachricht – ich freue mich auf dich!