Bild: Pixabay
Zunächst einmal: Es gab erst die Geschichte und die Charaktere und dann habe ich mich mit der Frage auseinander gesetzt: Für wen schreibe ich das eigentlich? So kam ich dazu, ein passendes Genre zu suchen. Doch wo passt es eigentlich hinein? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Das Buch ist sicherlich eher für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht. So viel steht fest. Allerdings möchte ich keineswegs ausschließen, dass es auch Erwachsene interessiert, denn es handelt sich um eine handfeste Problematik, die uns alle etwas angeht. Also stand da wieder die Frage im Raum: Für wen schreibe ich dieses Buch eigentlich? Und da bin ich bei meinen Recherchen mehr oder weniger über ein Genre gefallen. Es nennt sich Urban Fiction und passt tatsächlich wie die Faust aufs Auge. Ich selber habe – unwissentlich – bereits einige Bücher aus diesem Genre gelesen. Allerdings muss ich sagen, dass es in Deutschland nicht so sehr verbreitet ist. Noch ein Grund mehr für mich, das Thema mit diesem Genre aufzugreifen. Wenn du dir darunter nichts vorstellen kannst, hier ein erster Einblick, laut Wikipedia:
Urban fiction, also known as street lit is a literary genre set, as the name implies, in a city landscape; however, the genre is as much defined by the socio-economic realities and culture of its characters as the urban setting. The tone for urban fiction is usually dark, focusing on the underside of city living. Profanity, sex, and violence are usually explicit, with the writer not shying away from or watering-down the material.

Doch auch wenn ihr kein Fan des Genres seid: Das Buch dürfte auch andere Leser interessieren. Es kommt mit einer Portion Dramatik, Action und Liebe daher, sodass es sicherlich auch noch andere Genres umfasst. Was sagt ihr zu dem Genre? Könnt ihr euch darunter etwas vorstellen? Mögt ihr das Genre? Über Anregungen und Meinungen freue ich mich sehr.