Bild: Pixabay

 

Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach: JA! Ich höre immer und überall Musik. Ich glaube, jeder der mich kennt, weiß das. Man trifft mich nur sehr, sehr selten ohne Kopfhörer an und wahrscheinlich liegt das dann daran, dass die Musik durch andere Boxen kommt. 😉

Also: Ja, ich schreibe mit Musik, aber es gibt auch Situationen, in denen kann ich keine Musik gebrauchen. Wenn ich etwas durchlesen möchte, z.B. bei der Überarbeitung, mache ich die Musik in der Regel aus. Das brauche ich, um mich konzentrieren zu können. Ansonsten läuft die Musik aber immer. Ich achte aber sehr stark darauf, nur englischsprachige Songs zu hören, weil diese mich am wenigsten ablenken. Sobald ich vor allem deutsche Musik höre, bringt mich das aus dem Konzept und ich habe mich tatsächlich schon dabei ertappt, Wörter aus dem Song mitzuschreiben, obwohl sie an der Stelle gar keinen Sinn ergeben. Also, muss es immer englische bzw. nicht deutschsprachige Musik sein.

Musik ist inspirierend

Am liebsten höre ich übrigens Lieder, die in die Richtung Hip-Hop, R&B und Soul gehen, aber auch viele Songs aus den Charts und solche mit Dance-Elementen. Beim Schreiben ist es wichtig, dass ich ein Lied schon mindestens einmal gehört habe, denn wenn es neu ist, bringt mich das genauso aus dem Konzept wie ein deutscher Song. Ich weiß es nicht, ob es anderen dabei auch so geht, aber bei mir ist es meist so. 😀

Musik finde ich äußerst inspirierend. Erst vor ein paar Wochen habe ich eine neue Idee für einen Roman bekommen, als ich ein bestimmtes Lied gehört habe. Da ich mit „Amber“ noch nicht fertig bin, Skylers zweiter Teil noch ansteht und ich vorab noch eine weitere Idee umsetzen möchte, kann ich an dieser Stelle noch nichts Genaueres verraten. 😉

 

Du hast auch eine Frage, dann schreib mir an frag-jenny@jenny-schneider.de. Mit dem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und erfährst, wenn es Neues aus der Rubrik „Frag Jenny“ oder zu meinen Büchern gibt.