Bild: Lieferando
Manchmal haben wir sie scheinbar im Überfluss und manchmal können wir einfach nicht genug davon bekommen. Die Rede ist von der Zeit. Anlässlich dieses spannenden Themas hat Lieferando eine Blogparade ins Leben gerufen und mich gefragt, ob ich nicht ein paar Zeilen dazu beitragen möchte. Und das möchte ich: hier und heute, denn es ist Zeit für eine Blogparade.
Die Zeit rast einfach davon
Im Moment habe ich tatsächlich das Gefühl, nicht genügend Zeit zu haben. Die Arbeiten an Amber kommen nur schleppend voran, denn immer neue Aufgaben stehen an und so frage ich mich doch allmählich: Wo ist die Zeit nur hin? Schließlich soll das neue Buch im Sommer erscheinen. Manchmal würde ich wirklich gerne Pause drücken, um alles zu erledigen, zu genießen oder einfach mehr vom Leben zu haben – aber: Wem geht es da anders? 😉
Wahrscheinlich keinem. Und deshalb finde ich es wichtig, sich mal die Zeit zu nehmen und genauer zu beleuchten, was und wofür man seine Zeit eigentlich vergeudet. Die Blogparade kommt also wie gerufen. Und los geht’s!
Wofür vergeudest Du gerne mal Deine Zeit?
Ehrlich gesagt: für einfach alles! Das fängt schon morgens an, wenn ich meine Nachrichten auf dem Smartphone checke und dann nach dem Beantworten bei Facebook & Co. förmlich kleben bleibe. Man darf ja auch schließlich nichts verpassen – oder ist das so ein Journalisten-Gen? Dann gibt es bei mir noch so Phasen (die zum Glück nicht ewig andauern), in denen ich von 3-Match-Spielen über Solitaire bis hin zu Time-Management-Games alles durchspiele und mich wundere, dass die Zeit nur so verfliegt. Und obwohl ich das nicht als vergeudete Zeit ansehe, muss ich sagen, dass nach dem Lesen meist nicht mehr viel Schlafenszeit übrig bleibt.

Für das erledigen welcher unangenehmer Dinge geht Dir am meisten Zeit verloren?
Dazu zählt definitiv die Hausarbeit! Die mache ich überhaupt nicht gerne, aber sie muss ja gemacht werden – auch wenn ich mir jedes Mal vorstelle, was für andere tolle Sachen ich in der Zeit hätte alles machen können … zum Beispiel eines dieser zeitraubenden Games spielen. 😀
Was wäre Dir eine Stunde mehr Freizeit wert?
Das ist natürlich eine knifflige Frage. Auf der einen Seite möchte ich mehr Freizeit haben, auf der anderen Seite wüsste ich nicht, was ich für diese eine Stunde entbehren sollte. Eine Stunde Schreibzeit würde ich zumindest nicht eintauschen wollen, denn dafür liebe ich das Schreiben zu sehr.
Wie viel Zeit am Tag verbringst Du, um Dich weiterzuentwickeln (geistig, körperlich)?
Ich stecke sehr viel Zeit in die geistige Weiterentwicklung. Es macht mir sehr viel Spaß, mehr zu lernen und denke sowieso, dass jeder Tag dazu da ist, Neues zu entdecken. Das ist mir sehr wichtig und ich denke, dass jeden Tag mindestens eine Stunde zusammenkommt. Körperlich gesehen könnte ich mir davon mal eine Scheibe abschneiden, denn das bleibt viel zu häufig auf der Strecke. Ich finde es tatsächlich sehr schwierig, beides in Einklang zu bringen. Meist überwiegt einer der Teile dann doch.
Wenn Du an einer Stelle in der Vergangenheit mehr Zeit haben könntest, welche wäre es?

So wie der Kater mich vorhin angesehen hat, als ihm klar wurde, dass ich ihn nicht mehr kraulen kann, sondern weiterschreiben muss, fühle ich mich jetzt irgendwie dazu verpflichtet, das zu nennen. Allein wie böse er mich ansieht. 😀 Aber mal im Ernst: Mir fallen sicherlich unzählige Dinge ein, für die ich gerne ein bisschen mehr Zeit gehabt hätte, aber ich denke, nur die bedeutendsten Dinge fallen mir da ein, wie zum Beispiel, sich von einem im Sterben liegenden Menschen zu verabschieden. Das sind Momente, indenen man sich wünscht, die Zeit würde sich nicht mehr weiterdrehen …
Was würdest Du mit einer Stunde mehr Zeit pro Tag anstellen?
Ich würde diese Zeit meinem Partner, meiner Familie und meinen Freunden widmen, denn ich finde, dafür kann man nie genug Zeit haben!
Was würdest Du machen, wenn das nächste Wochenende vier Tage hätte?
Da muss ich gar nicht lange überlegen, denn mein letztes Wochenende hatte in der Tat vier Tage. Weil ich in den letzten Wochen viele Wochenenden gearbeitet habe, tat das richtig gut. Ich habe gechillt, in der Sonne gesessen, mich mit der Familie getroffen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Das tut sehr gut und wenn ich könnte, würde ich das gleich noch mal so machen. 🙂
Dein Lieblingszitat zum Thema Zeit.

Wenn ich an das Thema „Zeit“ denke, muss ich unweigerlich an den Roman „The Time Keeper“ von Mitch Albom denken. Leider ist er meines Wissens bisher nicht auf Deutsch erschienen. Über ein Zitat daraus sollte aber jeder einmal nachdenken, wenn er an das Thema mit der Zeit denkt.
„Try to imagine a life without timekeeping. You probably can’t. You know the month, the year, the day of the week. There is a clock on your wall or the dashboard of your car. […] Yet all around you, timekeeping is ignored. Birds are not late. A dog does not check its watch. […] Man alone measures time. Man alone chimes the hour. And, because of this, man alone suffers a paralyzing fear that no other creature endures. A fear of time running out.“
Und weil es ein so bedeutendes Zitat ist, möchte ich das jetzt einfach mal so stehen lassen. Ich bin sehr gespannt, was eure Gedanken zum Thema „Zeit“ sind. Vielleicht möchtet ihr ja auch an der Blogparade teilnehmen. Hier finden ihr alle Infos. Viel Spaß dabei und denkt daran, eure Zeit sinnvoll zu nutzen. Die verlorene Zeit kommt schließlich niemals wieder.