Bild: Pixabay
Wie wichtig sind Charaktere für ein Buch? Meiner Meinung nach sehr wichtig. Ich habe mich aus diesem Grund auch lange mit diesem Thema auseinander gesetzt und deshalb Charaktere gefunden, die unterschiedlich sind, aber zur Geschichte passen. In meinem Buch gibt es einen tragenden Hauptcharakter, ohne den die Geschichte nicht funktionieren würde. Anhand ganz unterschiedlicher Charakterbögen habe ich diesen Protagonisten ausgearbeitet und ihn durch eine visuelle – noch geheime – Umsetzung sogar zum Leben erweckt. Ob der Hauptcharakter übrigens männlich oder weiblich ist, möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten. 😉
Aber so viel kann ich sagen: Mein Protagonist hat es nicht immer leicht im Leben und brennt darauf, dir die Geschichte zu erzählen. Ja, du liest richtig, in meinem Buch ist der Charakter von einer solch immensen Bedeutung, dass ich ihn die Geschehnisse aus der Ich-Perspektive schildern lasse. Das hat gewisse Vorteile, denn so erfährst du alles, was im Protagonisten vorgeht aus erster Hand und hast einen besseren Einblick in die Gefühlswelt. Ich weiß, dass diese Erzählform nicht bei allen gut ankommt, allerdings denke ich, dass es in diesem Fall nur so Sinn macht.
Ist der Hauptprotagonist alleine?
Aber genug von der Erzählperspektive, mehr von den Charakteren. Natürlich ist der Hauptprotagonist nicht alleine. Um ihn herum reihen sich andere Personen, die für die Geschichte ebenfalls von großer Bedeutung sind. Schließlich muss der Charakter interagieren, in den Dialog treten und kann dadurch reifen. Ich persönlich habe mich zunächst schwer getan, alle Personen unter einen Hut zu bekommen. Da gibt es doch noch die Bekannten, die ganzen Verwandten und das gesamte Umfeld. Muss ich die jetzt also alle in das Buch integrieren? Nein, natürlich nicht. So habe ich mich für die wirklich wichtigen Charaktere entschieden.
Und natürlich tauchen trotzdem flüchtige Bekannte auf. Doch hier gibt es einen Unterschied: Diese Charaktere sind nicht allzu umfangreich beschrieben. Das heißt, ich habe natürlich nicht jeden Charakter visualisiert und ihn bis ins letzte Detail beschrieben. Das bleibt den Hauptpersonen vorbehalten. Also, um es kurz zu machen: Ja, es gibt andere Charaktere, aber der Fokus liegt in meinem Roman tatsächlich auf einem einzelnen Protagonisten.
Was macht den Protagonisten spannend?
Eine ganze Menge natürlich. Aber das Wichtigste ist bei meinem Protagonisten wohl, dass es sich um eine doch recht undurchsichtige Person handelt. Immer wieder meint man, die Person zu kennen, doch niemand weiß, wie er in Wirklichkeit fühlt. Doch ganz tief im Innersten weiß der Protagonist natürlich, was ihn bewegt. Doch lässt er auch alle daran teilhaben? Nicht wirklich und das macht es so kompliziert. Fast so kompliziert wie diese Aussage jetzt. 😀
Wie bei jedem Buch ist es wohl auch dieses Mal so, dass der Protagonist nicht alleine ist, denn es gibt ja auch die Story, welche eng mit den Charakteren verknüpft ist. Aus diesem Grund lebt der Protagonist für und mit der Geschichte, die Geschichte jedoch kann keineswegs ohne die Charaktere erzählt werden. Also, bleib gespannt. Ich werde nach und nach einige Charaktere vorstellen und dir mehr über das Buchprojekt erzählen.
Aber jetzt zu dir: Was macht deiner Meinung nach einen guten Protagonisten für das Buch aus? Welchen Charakter würdest du niemals missen wollen? Gerne auch mit Beispielen aus mehr oder minder bekannten Romanen. Ich bin gespannt.