Bild: Pixabay
Lachen ist wichtig, macht Spaß und hält gesund. Es gibt immer einen Grund zum Lachen und deshalb finde ich es nur folgerichtig, bei Veras Blogparade „Worüber lachst du?“ mitzumachen. Vera kennt ihr bestimmt schon von ihrem Blog „Veras Welt„, den ich euch nur wärmstens empfehlen kann. Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an die Fragen vom „Liebster Award“, die Vera mir vor einiger Zeit hier auf dem Blog gestellt hat. Jetzt ist es wieder einmal Zeit für eine Blogparade, die ganz im Zeichen des Lachens steht.
Worüber lachst du?
Ich kann über ziemlich vieles lachen, wenn es nicht zu platt daherkommt. Gerade in schwierigen Zeiten bin ich der Meinung, darf man den Humor niemals verlieren. Das ist wichtig und sorgt auf jeden Fall für den Ausgleich. Am liebsten lache ich bei klassischer Comedy, z.B. Stand-up oder auch Sketch-Sendungen, Komödien und Sitcoms. Gerade beim zuletzt genannten Punkt kommt es mir so vor, als ob ich bereits alle guten Serien durchhabe. Wenn also noch jemand einen Geheimtipp hat, immer gerne her damit! 😀
Bei welchen Büchern kannst du lachen?
Lustige Bücher gefallen mir besonders gut, denn sie hellen die Stimmung auf und lassen einen den Alltag vergessen. Wenn ich ein lustiges Buch sehe, greife ich meistens zu. Da ist es sicherlich auch nicht verwunderlich, dass ich bereits „Tote Models nerven nur“ von Vera Nentwich gelesen habe und mich gut unterhalten fühlte. 😉 Das erste lustige Buch, was ich gelesen habe, war glaube ich „Vollidiot“ von Tommy Jaud und dann folgten noch unzählige Werke des Schriftstellers. Besonders „Millionär“ hat mir gut gefallen. Zuletzt habe ich „Diese Woche ist nicht mein Tag“ von Steffi von Wolff gelesen, wobei ich mich köstlich amüsiert habe. Neuerdings habe ich auch Hörbücher für mich entdeckt. Bei Titeln, wie „Sehr geehrtes Facebook“ von Hans-Hermann Stolze, kann man einfach nichts anderes als lachen.
Woher kommt der Humor?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich aufgrund meiner Familie gerne und viel lache. Besonders mein Vater erzählt mir regelmäßig Witze und weil er der weltbeste Witze-Erzähler ist, muss ich auch jedes Mal lachen. Meine Schwester ist aber auch sehr witzig und ich sage ihr nicht umsonst immer, dass sie sich mal als Comedian versuchen sollte. Wie ihr seht, habe ich also immer gut zu lachen und kann nur jedem empfehlen, es mir nachzumachen und sich den Humor im Alltag aufrechtzuerhalten. Denn nur dann ist das Leben doch lebenswert. Oder wie seht ihr das? 🙂